Qué semana perfeta! Anfang Dezember stand auch dieses Jahr wieder die bereits zur Tradition gewordene Trainingswoche für die 7s Klasse auf dem Programm. Eine Woche lang konnten die Athletinnen und Athleten bei tollen Trainingsbedingungen an ihren athletischen Fähigkeiten arbeiten. Daneben standen auch Sportarten am Programm für die im alltäglichen Trainingsbetrieb nur selten Zeit bleibt – wie etwa Squash oder Badminton. Bei Ausfahrten mit dem Mountainbike konnten sich die SchülerInnen zudem einen Überblick über die einzigartige Landschaft Lanzarotes verschaffen. Durch den Besuch im Nationalpark Timanfaya konnte man sich einen guten Eindruck über die Entstehung der Vulkanlandschaft in Lanzarote verschaffen – ein weiteres tolles Erlebnis Mitte der Woche. Hervorragendes Essen und die guten klimatischen Bedingungen rundeten die gelungene Woche ab.
Am Freitag, 15.11.2019, ab 16:00, können sich junge, ambitionierte Sportlerinnen und Sportler über das BORG für LeistungssportlerInnen informieren. Um 17:30 startet unsere Präsentation über das bssm; anschließend steht das bssm-Team gerne für individuelle Anfragen zur Verfügung.
Das BORG für Leistungssportler/-innen
Nimmt Rücksicht auf die Doppelbelastung von Schule und Sport
Schafft geringere Wochenbelastung und damit mehr Zeit für sportliches Training
Bietet Fördermaßnahmen nach versäumtem Unterricht sowie Einzelförderung und Betreuung
Erzieht zum mündigen, kompetenten Athleten (Sportkunde-Matura)
Ausbildungsdauer 5 Jahre
Förderung gemeinsam mit dem bssm
Wir fördern leistungsorientierte Nachwuchssportler/-innen aller
Sportarten in ihren sportlichen, kognitiven und sozialen Kompetenzen
durch:
Training am Vormittag
Sicherung und Entwicklung der Belastungsverträglichkeit
Steigerung der sportartspezifischen Leistungsfähigkeit
BSSM-Obmann Marc Kerschbaumer, Direktorin Ingrid Weltler-Müller (Gymnasium Oberschützen), Landeshauptmann a.D. Hans Niessl und Landesrat Christian Illedits (v.l.) bei der Hofübergabe der Präsidentschaft im BSSM
Seit mehr als zwei Jahrzehnten wird in Oberschützen bereits die burgenlandweit einmalige Schulform eines BORG für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler umgesetzt. Die Jugendlichen werden dadurch in ihrer sportlichen Entwicklung gefördert und erhalten gleichzeitig eine qualifizierte schulische Ausbildung. Im Rahmen der heutigen Generalversammlung wurde der bisherige Präsident, Landeshauptmann a.D. Hans Niessl von Sportlandesrat Christian Illedits abgelöst.
„Das BSSM ist ein Nachwuchsleistungssportmodell, das Spitzensport und eine schulische Ausbildung in einem sogenannten dualen Ausbildungssystem vereint. Damit haben junge Athletinnen und Athleten die Möglichkeit sportlich in die Weltspitze zu gelangen und zugleich mit einer schulischen Ausbildung eine gute soziale Absicherung zu haben“, so Landesrat Christian Illedits. Bei einem Rundgang überzeugte sich Landesrat Christian Illedits vom Konzept und suchte zugleich das Gespräch mit den Athletinnen und Athleten mit einem klaren Versprechen: „Wir werden mit Sicherheit die Schul- und die Sportinfrastruktur in den kommenden Jahren erweitern und modernisieren müssen“, so Illedits. Landeshauptmann a. D. und der ehemalige Geschäftsführer des BSSM Oberschützen Mag. Buchhas wurden für ihre Verdienste um dieses Schulsportmodell einstimmig zu Ehrenmitgliedern gewählt.
BSSM Oberschützen als Talenteschmiede Betrieben
wird das Modell durch den gemeinnützigen und unpolitischen Verein
„Burgenländisches Schul & Sport Modell Oberschützen“, welchem auch
das Land Burgenland angehört. Die Ausbildungsdauer beträgt fünf Jahre.
Derzeit werden in den fünf Klassen 79 Schülerinnen und Schüler sportlich
und intellektuell gefördert und unterrichtet. Ziel ist es sie an das
nationale und internationale Leistungsniveau der jeweiligen Sportart
durch gezieltes Training und den dazugehörigen Wettkämpfen
heranzuführen. Seit diesem Schuljahr wird den Jugendlichen in
Kooperation mit der BSPA Graz eine Trainerausbildung geboten. „Das
Burgenland ist sehr stolz auf unser sportliches Aushängeschild, das
BSSM. In dieser Talenteschmiede wird der Leistungssport mit der
schulischen Bildung vereint und die Schülerinnen und Schüler damit für
die Zukunft abgesichert. Durch den unentwegten Einsatz der Pädagoginnen
und Pädagogen gingen schon einige Leistungssportler, wie Staatsmeister
in verschiedenen Sportarten und Graski-Weltcupsieger, hervor. Es ist
daher unerlässlich allen Verantwortlichen, die das BSSM zu dem gemacht
haben was es heute ist, zu danken,“ so Illedits.
Neues Vereinstatut sorgt für mehr Flexibilität Im
Rahmen der 23. Generalversammlung wurden die neuen Vereinsstatuten des
BSSM beschlossen, welche dem Vereinsrecht entsprechend angepasst wurden
und Zuständigkeiten klar definieren und regeln. Dem Präsidium steht
Landesrat Christian Illedits als Präsident und Mag. Marc Kerschbaumer
dem Vorstand als Obmann vor.
Trainerausbildung für die Schüler der 8s durch die Kooperation bssm/BSPA Graz
Mitte September erfolgte der Startschuss für die Trainerausbildung
„Fit-Instruktor“ für unsere Leistungssportler/Innen – in Zusammenarbeit
mit der BSPA Graz werden die Athleten/Athletinnen auf eine etwaige
zukünftige Trainerkarriere bestmöglich vorbereitet. Damit ist es
gelungen einen weiteren wichtigen Baustein dem erfolgreichen
Leistungssportmodell in Oberschützen hinzuzufügen. Die Ausbildung
„Fit-Instruktor“ ermöglicht den jungen Athleten/Innen eine Tätigkeit im
Fitness-, Wellness-, Jugend- und Freizeitbereich auszuüben. Die
absolvierten Module werden auch für weitere BSPA-Ausbildungen sowie für
die Universität für Sportwissenschaften anerkannt. Die Ausbildung
erstreckt sich über 1 Jahr und schließt mit einer kommissionellen
Prüfung ab. Weiters erfreulich: Kurskosten, Spezialreferenten und der
Großteil der Unterlagen werden von der BSPA abgedeckt.
Die Athlet/innen der 5s, 6s, 7s und 8s suchten mit ihren Betreuern Marc Kerschbaumer, Johann Szabo und Bernhard Beyer in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien wieder neue sportliche Herausforderungen. Per Stockautobus machte man sich auf die Reise in die Berge rund um Admont. Eine tolle Erfahrung waren neben einer Bergwanderung und dem Raften auf der Salza, die Nächtigung. Mal etwas anderes: das bssm-Team war in einem Matratzenlager in der Oberst-Klinke-Hütte auf rund 1.500 Meter Seehöhe untergebracht. Am Abend war u.a. auch dafür Zeit in einer Feebackrunde über positive und negative Aspekte des abgelaufenen Schuljahres zu sprechen.
HARDEST WORKING ATHLETE OF THE MONTH im Monat Mai ist Vielseitigkeitsreiter Robin Erkinger aus der 7.s. Auch für ihn gibt es den 10.- Euro-Gutschein vom bssm-Partner Intersport Pilz. Wir gratulieren!
HARDEST WORKING ATHLETE OF THE MONTH im Monat April ist Speewurf-Staatsmeister Adam Wiener aus der 9.s. Auch für ihn gibt es den 10.- Euro-Gutschein vom bssm-Partner Intersport Pilz. Wir gratulieren und alles Gute bei der anstehenden schriftlichen Matura!
Bei der gestrigen Nacht des Sports in der Vila Vita Pannonia in Pamhagen wurde der langjährige Obmann des bssm für seine 20jährige Arbeit für den Nachwuchsleistungssport im Burgenland mit dem Ehrenpreis des Landeshauptmanns ausgezeichnet.
Landesrat Christian Illedits, bssm Absolvent Hannes Ochsenhofer, Christian Buchhas, bssm Absolvent Thomas Pratl und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.
Die Laudatio hielten die bssm-Absolventen Hannes Ochsenhofer und Thomas Pratl. Gratuliert wurde Christian unter anderen von den ehemaligen und aktuellen bssm-Athlet/innen Anna Fuhrmann, Laura Schmidt, Kristin Hetfleisch, Verena Eberhardt, Ivonne Wiener, Daniel Müllner, Adam Wiener, Yvonne Zapfel, Alois Höller, Stefan Ulreich, Philipp Erhardt, Lilli Ochsenhofer und Lukas Linzer.
Mit Adam Wiener, nominiert bei der Wahl zum Sportler des Jahres, stand ein weiterer aktueller Athlet des bssm im Scheinwerferlicht.
Der neue HARDEST WORKING ATHLETE OF THE MONTH (Monat März) ist gewählt. Das bssm-Trainerteam entschied sich diesmal für Jana Sedlacek, Volleyballerin aus der 9.s. Als kleine Zwischendurch-Motivation erhielt auch Jana einen 10.- Euro-Gutschein vom bssm-Partner Intersport Pilz. Wir gratulieren und mach weiter so!